Herzlich willkommen auf der Inklusionsseite der EKHN!

Auf diesen Seiten finden Sie umfassende Informationen rund um das Thema Inklusion in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Wir zeigen, wie Inklusion in Kirche und Gemeinde gelebt werden kann – barrierefrei, offen und mit Respekt für die Vielfalt aller Menschen.

Ob Sie nach praxisnahen Materialien, Ansprechpartner*innen, Projektideen oder Fortbildungsangeboten suchen – hier werden Sie fündig. Die Inhalte richten sich an Haupt- und Ehrenamtliche, an Gemeinden, Einrichtungen und alle, die sich für eine inklusive Kirche engagieren möchten.

Menschen. Leben. Vielfalt. Facetten einer inklusiven Kirchengemeinde

Logo der Evangelischen Kirche Hessen NassauZSB

Ist Ihre Kirchengemeinde inklusiv? Gibt es in Ihrem Nachbarschaftsraum Angebote für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung? Machen Menschen, die ein Handicap haben, in Ihrem Kirchenvorstand mit, oder auch in einer anderen Leitungsfunktion? Oft ist es so: In manchen …

Inklusion – Wo Menschen aufeinander zugehen, da entsteht Barrierefreiheit!

Sechs Menschen stehen in einem Kreis und halten sich an den Händen. Eine Person sitzt im Rollstuhl, die anderen stehen. Die Gruppe wirkt freundlich und einander zugewandt.R. Kassing

Im März 2009 hat die Bundesrepublik Deutschland die Übereinkunft der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung (Behindertenrechtskonvention) ratifiziert und als gültiges Bundesrecht übernommen. Damit ist in Deutschland aber auch weltweit ein Perspektivenwechsel des …

Verstehen leicht gemacht – wie Leichte Sprache Teilhabe ermöglicht

Leichte Sprache macht Informationen für viele Menschen besser verständlich. Sie hilft etwa Menschen mit Lernschwierigkeiten, Älteren oder Menschen, die gerade Deutsch lernen. Damit sie wirklich leicht ist, gibt es klare Regeln für Leichte Sprache.

Broschüre „Planung & Organisation inklusiver Veranstaltungen"

Diese Broschüre ist eine Handreichung für die Gemeindearbeit. Hier finden Sie Anregungen für eine barrierefreie Gestaltung des Gemeindelebens, für die Öffentlich­keits­arbeit, für inklusive Bildungsangebote und die Feier der Gottes­dienste.

Inklusives Abendmahl

Beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Menschen feiern in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Förderschulen, in diakonischen Einrichtungen oder in Gemeindegottesdiensten regelmäßig Abendmahl. Hier stehen Freude und Festlichkeit aber auch die Gemeinschaft mit Jesus im Vordergrund. 

Checkliste "barrierefrei veranstalten"

Alles kurz und übersichtlich zusammengefasst, wie sich Innenräume barrierefrei gestalten und Veranstaltungen planen bzw. umsetzen lassen. Die Checkliste finden Sie auch in unserer Broschüre „Planung & Organisation inklusiver Veranstaltungen“ auf den Seiten 48 und 49.

Broschüre „Menschen. Leben. Vielfalt. – Facetten einer inklusiven Kirchengemeinde“

Mit dem Projekt „Menschen. Leben. Vielfalt – Facetten einer inklusiven Kirchengemeinde“ laden wir Sie ein, sich auf die Suche nach dem Handeln im Lichte der Inklusion in Ihrer Einrichtung oder Ihrer Kirchengemeinde/Ihrem Nachbarschaftsraum aufzumachen. 

Film „Inklusion braucht Dich!“

Ein Film im Rahmen des Projekts „gerechte kirchliche Jugendpolitik“ von der Projektgruppe "Inklusion" konzipiert und umgesetzt. Denn wenn wir „Wir alle!“ sagen, übersehen wir oft einige.