Schwerhörigenseelsorge

Ein Mann hält seine Hand hinter das Ohr, als Zeichen dafür, dass er besser hören oder etwas verstehen möchte.© Brian Jackson–123rf.com

Die Schwerhörigen-Seelsorge bietet sowohl individuelle Unterstützung als auch kircheninterne Fachberatung auf dem Weg zu einer vollumfänglichen Teilhabe hörgeschädigter Menschen an allen gesellschaftlichen und kirchlichen Lebensbereichen:

  • Seelsorgliche Begleitung und Beratung von Schwerhörigen, deren Angehörigen und Zugehörigen
  • Fachberatung für Gemeinden, Nachbarschaftsräumen und Einrichtungen der EKHN: 
    • Für barrierearme Kommunikation rund um's Hören
    • Für den Einbau hörtechnischer Anlagen in Kirchen und Gemeindehäusern (Induktionsschleifen/Hörschleifen u.a.)
    • Zur Planung von hörfreundlichen Veranstaltungen
  • Fortbildungen, Seminare, Projekte, hörfreundliche Gottesdienste und Veranstaltungen, gerne maßgeschneidert und in Kooperation vor Ort
  • Zuschüsse für den Einbau hörtechnischer Anlagen in Kirchen und Gemeindehäusern (nach Beratung VOR Beginn des Projekts)

Gabriela Hund

Gemeindepädagogin

Maren Dettmers

Gemeindepädagogin
Weiterführender Link